Aktuell findet keine Jungschar statt. Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich gerne im Pfarramt 09369/2356.
Das offene, konfessionsunabhängige Konzept der Jungschar: wir treffen uns alle zwei Wochen am Freitag von 16:30 - 18:00 Uhr in der Pfarrscheune um mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren zu spielen, basteln.....etc.
In diesem Jahr gab es leider keine adventlichen Feiern und auch die regelmäßigen Begegnungen in der Rästube konnten nicht stattfinden.
Unser Team der Jungschar hat sich deshalb die Aktion "Eine Stunde im Advent ausgedacht" und Besucher des Seniorenkreises Atempause und der Rästube beschenkt.
Vielen Dank für die Umsetzung - diese Aktion kam super an:
..so viele tolle Sachen; ....für mich - sicher?;....ja wer schenkt mir denn etwas?; ....warum machst du das?;....das ist aber schön, klasse, toll; ...was für eine Überraschung; ...so viel selbstgemachtes; ....das ist aber lieb, das ihr an mich denkt; ...womit habe ich das verdient; ....aber ich habe doch gar nichts gemacht; ......überraschte und freudige Gesichter, viele hätten sicherlich noch gerne weitergeplaudert!
Momentan finden in der Kirchengemeinde keine Treffen der einzelnen Gruppen statt.
Die Kirchengemeinde hat bereits im Herbst Kontakt mit den Teams und Verantwortlichen aufgenommen und die Möglichkeit, den Umfang sowie die Rahmenbedingungen der Wiederaufnahme abgesprochen. Leider kam uns der neuerliche Anstieg der Infektionszahlen in die Quere.
Sobald die Infektionszahlen dies zulassen, gilt wiederum: Für jede Räumlichkeit muss von der Kirchengemeinde ein Sicherheits- und Hygienekonzept erstellt werden. Die einzelnen Gruppen legen hierzu einen Plan vor, wie bei ihren Treffen die Stühle und/oder Tische gestellt werden können, um die Mindestabstände einzuhalten. Gemeinsam erarbeiten wir ein tragfähiges Konzept, das der Kirchenvorstand dann beschließen muss.
Ihr Lieben, eigentlich wollten wir erst im Advent eine Sterne-Aktion machen. Aber da jetzt vieles anders ist als zu Beginn des Jahres, möchten wir jetzt mit euch diese Gemeinschafts-Aktion starten:
Jeder von uns bleibt aktuell zu Hause, verzichtet auf vieles …. auf den Besuch bei der Familie, seine Freunde, den Kindergarten, den Seniorenkreis, die Jungschar, die Treffen im Jugendkeller, die Rästube, den Kindergottesdienst, den Sonntagsgottesdienst …. vielen bleibt Zeit zum Aufräumen, Putzen, Spielen, Malen, Zeit sich Gedanken zu machen.
Derweilen ist es leer …. in der Kirche, im Kindergarten, in der Pfarrscheune, im Gemeindesaal. Lasst uns gemeinsam diese Leere füllen …. mit Sternen der Hoffnung! Deine Sterne der Hoffnung:
Bemale, beklebe, beschrifte (deine Gedanken, Bitten, Ängste, Danksagungen, Wünsche, Hoffnungen…) diesen Stern und weitere andere Sterne (du darfst gerne selbst viele ausschneiden/basteln – kleine, große: bitte auf festes Papier).
Werfe sie in (oder schickt sie an) einen unserer Sammelbriefkästen: Am Pfarramt (Am alten Keller 7), am Kindergarten (Mühlgasse 1) oder an Karin Eckert (Ansbacher Weg 1) – jeweils: 97280 Remlingen
Kopiere, verschicke (per e-mail, Post oder Foto per WhatsApp) diese Aktion an ganz viele deiner Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder...
Wir freuen uns auf ganz viele bunte, kreative, emotionale Hoffnungs-Sterne – diese werden in der Kirche, für uns unsere Bitten und Ängste vor Gott tragen und uns alle wird bei unserem Wiedersehen ein großer Sternenhimmel begrüßen! Lasst uns gemeinsam zeigen, wie schön Gemeinschaft auch in schweren Zeiten sein kann! … und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!
Daniela Pfau, Karin Eckert u. Sonja Adler mit dem KiGo-Team
Pflanztöpfe gestalten im Frühling 2019
Bei frostigen Temperaturen traf sich die Jungschar im Pfarrgarten. Am Lagerfeuer schrieben die Kinder Gedanken über negative Eigenschaften, die sie gerne ändern oder sich abgewöhnenwollen auf Zettel und verbrannten diese in der Glut. Leider lag nur wenig Schnee und es gab keine Schneeballschlacht. Mit rasanten Bewegungsspielen, Stockbrot und warmen Tee ging diese außergewöhnliche Stunde viel zu schnell zu Ende.